Zuverlässige & Hochwertige Klemmhebel
Die aus einem Griffhebel mit eingesetztem Innen- oder Außengewinde bestehenden Klemmhebel können Sie ja nach Bedarf mit unterschiedlichen Gewindedurchmessern bei uns im Sortiment erwerben. In erster Linie finden Klemmhebel ihren Einsatz in der Industrie, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Lebensmitteltechnik und der Messtechnik. Zu den erhältlichen Klemmhebeln bei Normteile Leinigen gehören verstellbare Ausführungen mit Innen- oder Außengewinde und aus Kunststoffgriff, Stahl oder Zinkdruckguss.
Produkte filtern

Sprechen Sie uns an
Wir sind für Sie da!
03695/63627-14 E-Mail schreiben
4,66 €*
11,57 €*
9,35 €*
9,35 €*
9,35 €*
9,35 €*
9,35 €*
9,35 €*
9,35 €*
9,35 €*
9,35 €*
9,35 €*
9,35 €*
9,35 €*
9,35 €*
9,35 €*
10,03 €*
10,03 €*
10,03 €*
10,03 €*
10,03 €*
10,03 €*
10,03 €*
10,03 €*
Klemmhebel – zuverlässige Lösungen für industrielle Anwendungen
Klemmhebel sind unverzichtbare Helfer in einer Vielzahl von Branchen wie de, Maschinenbau, dem Anlagenbau sowie der Lebensmittel- und Messtechnik. Sie dienen dazu, Bauteile sicher zu fixieren, einzustellen oder zu arretieren und ermöglichen schnelle wie auch präzise Arbeitsabläufe. Ob für große Maschinen, kleine Werkzeuge oder sensible Messgeräte – verstellbare Klemmhebel überzeugen durch ihre Vielseitigkeit, Stabilität und eine einfache Handhabung.
In unserem großen Sortiment an Maschinenelementen finden Sie garantiert die passenden Lösungen, um Ihre Prozesse zu optimieren.
Verschiedene Typen von Klemmhebeln
Klemmhebel sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich. Je nach Einsatzbereich unterscheidet man beispielsweise:
-
Klemmhebel mit Innengewinde: Ideal für präzise Verschraubungen und schnelle Anpassungen. Häufig sind verstellbare Klemmhebel mit Innengewinde sehr beliebt, da sie sich leicht in vorhandene Systeme integrieren lassen.
-
Klemmhebel mit Außengewinde: Perfekt für Anwendungen, in denen Bauteile von außen arretiert werden müssen.
Kippklemmhebel: Hierbei handelt es sich um Varianten mit einem umlegbaren Griff, auch bekannt als Kipp-Klemmhebel. Sie ermöglichen eine bequeme Bedienung und sind äußerst robust. Spezielle Typen sind zum Beispiel der Kipp -Klemmhebel m8 oder der Kipp-Klemmhebel m10, die durch ihr entsprechendes Gewinde für unterschiedliche Einsatzgebiete prädestiniert sind.
Darüber hinaus finden Sie Klemmhebel in diversen Gewindestärken wie M12 oder M16 So können Sie exakt den Klemmhebel auswählen, der zu Ihren Maschinen und Anforderungen passt. Wer Wert auf eine exakte Anpassung an Design- oder Farbvorgaben legt, findet bei Normteile Leinigen zudem Klemmhebel in unterschiedlichen Farben. Empfehlenswert sind beispielsweise die folgenden Produkte:
So lassen sich Nutzen und Ästhetik optimal vereinen.
Anwendungsbereiche von Klemmhebeln
-
Maschinenbau: In diesem Bereich ist der verstellbare Klemmhebel ein wichtiger Bestandteil, um Maschinenelemente schnell festzuziehen oder zu lösen. Gerade bei flexiblen Fertigungsprozessen sind verstellbare Klemmhebel ein Muss.
Werkzeugbau: Hier werden Klemmhebel eingesetzt, um Vorrichtungen exakt einzurichten.
Lebensmitteltechnik: Auch in sensiblen Produktionslinien sorgen Klemmhebel aus Edelstahl oder speziell beschichtetem Stahl für zuverlässige Fixierungen. Gleichzeitig sind sie besonders leicht zu reinigen.
Automotive und Medizintechnik: Aufgrund hoher Qualitätsanforderungen kommen hier oft korrosionsbeständige und ergonomisch geformte Klemmhebel zum Einsatz, die ein exaktes Arbeiten ermöglichen.
Gerade die Klemmhebel mit Gewindegrößen M5 und M8 bieten ideale Lösungen, um an sämtlichen Stellschrauben und Vorrichtungen eine optimale Handhabung zu gewährleisten.
Vorteile und Eigenschaften
Steigern Sie Ihre Effizienz und sichern Sie sich Klemmhebel, die dadurch überzeugen:
-
Langlebigkeit: Ein hochwertiger Klemmhebel ist robust verarbeitet und hält auch hohen mechanischen Belastungen stand.
Einfache Montage: Dank genormter Gewinde, wie M6 oder M8, können Klemmhebel unkompliziert montiert und ausgetauscht werden.
Verstellbarkeit: Viele Ausführungen sind verstellbare Klemmhebel, was ein schnelles Lösen und erneutes Spannen ermöglicht – ideal für häufig wechselnde Positionen.
Ergonomie: Der Griff liegt gut in der Hand und ermöglicht eine sichere Bedienung.
Korrosionsbeständigkeit: Varianten aus Edelstahl oder Zinkdruckguss halten selbst anspruchsvollen Umgebungsbedingungen problemlos stand.
Vielseitige Farben und Ausführungen: Neben funktionalen Aspekten können auch farbliche Akzente gesetzt werden.
Sie haben Fragen? Wir antworten gern: Jetzt Produktanfrage stellen
Qualitäts- und Normanforderungen
Zuverlässige & hochwertige Klemmhebel sind in vielen Fällen nach DIN- oder ISO-Standards gefertigt, sodass sie sich problemlos in bestehende Maschinenkonzepte integrieren lassen. Normteile von LEINIGEN erfüllen sämtliche gängigen Qualitätsanforderungen und bieten Ihnen Sicherheit bei jeder Anwendung.
Als Großhändler und Systemanbieter für C-Teile, Normteile sowie Bedien- und Maschinenelemente verfügen wir über fundiertes Fachwissen und ein breites Netzwerk renommierter Hersteller. So profitieren Sie von attraktiven Einkaufskonditionen und einer flexiblen Logistik – ein echter Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen.
Wartung und Pflege
Damit Ihr Klemmhebel lange einsatzfähig bleibt, sollten Gewinde regelmäßig gereinigt und leicht geölt werden. Gerade in staubigen oder feuchten Umgebungen empfiehlt es sich, Klemmhebel in festen Intervallen zu prüfen und bei Bedarf zu erneuern. So minimieren Sie Ausfallzeiten und gewährleisten eine dauerhafte Funktionssicherheit.
Jetzt passende Klemmhebel im Online-Shop auswählen!
Bei Normteile Leinigen finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Klemmhebeln. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Maschinen- und Anlagenbau sowie von unseren erstklassigen Einkaufskonditionen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Zögern Sie nicht, uns anzurufen: 03695/63627-14. Oder senden Sie uns einfach eine E-Mail – wir unterstützen Sie gerne dabei, das volle Potenzial unserer Klemmhebel-Lösungen auszuschöpfen!
Häufige Fragen zu Klemmhebeln (FAQs)
Nachfolgend beantworten wir häufige Fragen über Klemmhebel.
Welcher Klemmhebel ist für meine Anwendung der richtige?
Entscheidend sind Gewindegröße (z. B. M8 oder M16), Material und die benötigte Spannkraft. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl.
Wie oft sollte ich einen Klemmhebel warten?
Dies hängt von der Einsatzhäufigkeit und den Umgebungsbedingungen ab. In der Regel genügt eine Sichtprüfung in regelmäßigen Wartungszyklen.
Sind Klemmhebel auch in verschiedenen Farben oder Materialien verfügbar?
Ja, Klemmhebel erhalten Sie nicht nur in unterschiedlichen Gewindegrößen und Ausführungen, sondern auch in diversen Farben und Materialien.
Was kann ich tun, wenn sich ein Klemmhebel nur schwer lösen lässt?
Prüfen Sie zunächst das Gewinde auf Verschmutzungen oder Beschädigungen und reinigen Sie es gegebenenfalls. Bei Bedarf hilft ein feines Schmiermittel, das den Reibungswiderstand reduziert.
Bietet Normteile Leinigen auch Sonderanfertigungen an?
Bei speziellen Anforderungen empfehlen wir eine Produktanfrage. Gemeinsam finden wir die passende Lösung.